Eine Vorzeltbeleuchtung funktioniert aber auch ohne die Kederleiste, bei nahezu jedem Wohnwagen und Modell. Wir haben bereits an unserem Vorgänger (Tabbert DaVinci 540 DM) eine dimmbares Licht angebracht – Perfekt für die richtige Beleuchtung im Urlaub. Wie wir das gemacht haben? Hier eine kleine Anleitung für eine DIY-Beleuchtung für nahezu alle Wohnwägen.
Was braucht man alles für eine LED Vorzelt-Beleuchtung ohne vorhandene Kederleiste?
- Aluprofil, welches für den Außenbereich geeignet ist. Wir hatten ein ProLED O-Line Profil.
- LED-Streifen, am besten IP68, 12V – wir haben uns für Warmweiß entschieden: Das bedeutet eine Farbtemperatur von 3000 Kelvin oder weniger (Wir hatten einen EVN 12V 2700K IP 68 – ist nicht der Günstigste, aber sehr gut)
- Dimmer, z.B. Neuftech LED Funk Regler Dimmer 12V + RF Fernbedienung Controller
- Kleinmaterial wie Silikon, Wagos, Sikaflex, Dekalin etc.
Wie bringe ich das Profil und den LED-Streifen richtig an und was sollte ich beachten?
- Zuerst sollte man sich überlegen, auf welcher Höhe und in welchem Bereich das „Hauptlicht“ sein sollte. Wir hatten ein Profil über 3 Meter Länge
- Aluprofil an die Außenwand schrauben und die Schraublöcher mit Dekalin (dauerelastisches Abdichmittel) abgedichten
- Das gesamte Profil ringsrum mit weißem Sikaflex abdichten
- An einem Ende des Profils innen durch die Wand bohren – je nach dem wo drinnen der Platz für Dimmer und Kabel sein soll
- LED-Streifen einsetzen
- Das Loch, mit dem Kabel des LED-Streifens wieder mit Dekalin abdichten
- Innen den Dimmer an das 12V Netz hängen
- Cover anbringen
- Testen, Fertig!
Warum genau dieses Aluprofil und Cover für die Beleuchtung am Wohnwagen?
Es gibt zahlreiche verschiedene Profile. Wichtig ist allerdings, dass es sich um ein Outdoor-Profil handelt. Also eins, das für den Außenbereich geeignet ist. Das Cover geht beim Tabbert über die Seiten drüber, anstatt eingeclipst zu werden. Warum? Damit sich der Dreck nicht im Profil verfängt. Damit das Licht allgemein schön und gemütlich wirkt, haben wir uns für ein milchiges Cover entschieden (Frost O-Line). Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Kosten einer dimmbaren Vorzelt-Beleuchtung mit eigenem Alu-Profil
- ProLED O-Line: 23,79€ (Preis für 2 Meter)
- Cover für das Profil: 20,57 € (Preis für 2 Meter)
- LED-Streifen: je nach Anbieter, EVN ca. 138 Euro
- Dimmer: 12,99 Euro bei Amazon
- Dekalin: ca. 12 Euro
- Sikaflex: ca. 10 Euro
- Kleinmaterial: Schwer zu sagen, da wir viel daheim haben
Für die Anbringung braucht man eigentlich nur ein wenig handwerkliches Geschick und Ahnung von Strom. Wir waren sehr zufrieden mit unserer Beleuchtung und hatten sie bei jedem Ausflug im Einsatz, egal ob mit Vorzelt, mit dem Sonnensegel oder ganz ohne etwas vorne dran. Leider haben wir unseren Tabbert mittlerweile verkauft, so dass ich keine genaueren Bilder zeigen kann.
Aktuell fahren wir einen Fendt 515 SKM – hier gibt es eine Kederleiste mit austauschbarem Cover, in das wir den LED-Streifen integriert haben. Fahrt ihr einen Fendt, könnt ihr ja mal HIER schauen, ob das für euch auch umsetzbar ist.
Kommentar schreiben